服务介绍
heutzutage ist der Einsatz von Klimaanlagen weit verbreitet und gehört in fast jedem Haushalt zur Grundausstattung. Klimaanlagen sind vielseitige Geräte, die sowohl im Winter als Wärmequelle als auch im Sommer als Kühlhilfe dienen. Sie regeln nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit, Reinheit und Luftgeschwindigkeit. Früher waren Klimaanlagen selten und nur in wohlhabenden Haushalten zu finden, weshalb ihre Anzahl begrenzt war.
Die Hauptkomponenten einer Klimaanlage sind das Kühlaggregat, die Wasserpumpe, das Gebläse und die Rohre. Klimaanlagen lassen sich grob in folgende Typen unterteilen: Wandgeräte, Truhengeräte, Fenstergeräte und zentrale Klimaanlagen.
Auch hochwertige Klimaanlagen können mit der Zeit Störungen entwickeln, wie z. B. Undichtigkeiten. Diese beeinträchtigen jedoch nicht die Kühlfunktion der Anlage und können weiterhin verwendet werden. Diese Undichtigkeiten treten hauptsächlich bei den Innengeräten von Wandgeräten auf und können leicht selbst behoben werden.
Was sind die Ursachen für undichte Klimaanlagen?
Zunächst kann eine unzureichende Befestigung des Innengeräts zu einer Verschiebung des Geräts führen, wodurch das Abflussrohr geneigt wird und der Wasserabfluss behindert wird.
Zweitens kann eine unsachgemäße Montage des Innengeräts zu einer Verstopfung des Abflusses führen.
Drittens kann das Abflussrohr selbst mangelhaft sein, z. B. durch Alterung oder Verformung, was den Wasserabfluss behindert.
Schließlich kann sich Kondensat am Abflussrohr bilden, wenn das Isoliermaterial mangelhaft ist, was zur Kondensation von Feuchtigkeit führt, wenn Kältemittel durch das Rohr fließt.
Wenn eine Klimaanlage undicht ist, kannst du die folgenden Schritte zur Selbstdiagnose ausführen. Solltest du das Problem nicht selbst beheben können, wende dich bitte an einen Fachmann.